Änderungen
in den
letzten Versionen |
Beachten Sie: Da älteren Versionen als die V1.30 seit der großen Webseitenumstellung bei Strato dort nicht mehr
einloggen können und nur die Versionen ab V1.50 auch nach der
Logfile-Umstellung bei Strato das Laden von Teil-Log-Dateien vermeiden, haben wir alle älteren Versionen
einschließlich der V1.42 deaktiviert, d.h. sie gelten als nicht mehr lauffähig und fordern nach
dem Start zu einem Update auf. Auch wenn wir in der Vergangenheit die
Weiternutzung älterer Versionen toleriert haben, war dies aufgrund der
Änderungen bei Strato (Einloggen, Abruf der Logfiles, Setzen des Datums
und Neu: Teil-Logfiles)
nun erforderlich. Allen Nutzern älterer Versionen sei aber versichert,
daß Sie absolut nichts verlieren, sondern in den neueren Versionen nur
zusätzliche Möglichkeiten finden. Unsere Updates sind echte Updates !
Neue Änderungen in der Version 1.5x gegenüber früheren Versionen:
- Geringfügige Anpassungen an die Strato-Änderungen vom April 2006
durch die Version V1.52 und V1.53.
- Da Strato seit einiger Zeit auch Logfiles des aktuellen Tages liefert,
welche nur Teile der für diesen Abruftag erforderlichen Logfiles enthalten, war eine neue Strukturierung des Abrufes erforderlich
geworden. Hiermit ist es jetzt möglich, schon in den frühen
Morgenstunden (empfohlener frühester Abrufzeitpunkt: 2 Uhr früh !) die aktuellen (und kompletten) Logfiles des vergangenen
Tages zu erhalten. Eine Wiederholung des Abrufes am gleichen Tag
quittiert dalaSTAT-pro weiterhin mit der Meldung "Keine neuen
Daten", um keine doppelten (und dreifachen ...) Logfile-Mengen zu
generieren.
- Die neue Funktion "Allgemein" => "Lücken in
Log-Dateien schließen" macht diese Aufgabe nun ein wenig
einfacher. Solche Lücken traten hin und wieder auf, wenn die Daten
des Logfile-Servers vorübergehend nicht komplett waren. Aber: Dies ist eher etwas für erfahrene Nutzer. Deshalb gab's
bisher eine Anleitung dazu nur auf Anfrage. Hinweise finden Sie nun
aber auch in der Hilfe zum Programm. Mehr dazu hier.
Ob solche recht seltenen Lücken in der Zukunft überhaupt noch
auftreten werden bzw. können, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Neue Änderungen in der Version 1.4x gegenüber den V1.3x:
- Bei einigen Nutzern, die besonders große Datenbestände auszuwerten
haben, ist es zur Überschreitung der Datenmenge gekommen, die noch im
Hauptspeicher (RAM) ausgewertet werden konnte. Zusätzlich hat der
neue, unsortierte Aufbau der Logdateien von Strato (etwa seit
Umstellung der Strato-Seiten und damit einhergehend mit dem Update auf
V1.3x) erhöhte Rechen- und auch Speichernutzung verlangt. Ausserdem
finden sich in neueren Logfiles recht häufig doppelte Einträge in
nacheinander geladenen Logdateien, die zusätzliche Zeit kosten. All'
dies hat uns veranlaßt, bestimmte Routinen, die normalerweise vom
Windows erledigt werden, selbst zu programmieren, um dort besser
optimieren zu können. Herausgekommen ist eine neue Version 1.4x, die
den obigen Problemen z.T. etwas, z.T. erheblich entgegenwirken kann -
spricht schneller wurde. Für viele Nutzer mit geringen
Datenbeständen wird sich dies kaum zeigen; Power-Usern sei ein Update
aber empfohlen.
- Aufnahme neuerer Browser in die Erkennungsmaschine; insbesondere
Firefox, alle Opera-Versionen, Konqueror, Safari etc., aber auch viele
Crawler (=Suchmachinenenrobots) wurden neu gesucht, entdeckt und
gelistet.
Liste der Änderungen/Erweiterungen in der Version 1.3x gegenüber der Version 1.24c:
- Komplette Umstellung auf den neuen Aufbau der Strato-Seiten.
Zwingend erforderlich !
- Viele Änderungen und Erweiterungen in der Hilfe
Liste der Änderungen/Erweiterungen in der Version 1.24c gegenüber
älteren Versionen:
-
Gesonderte Auswertung für Zusatzdateien
(".CSS", ".JS", ".CLASS" und die Dateien
"robots.txt" und "favicon.ico")
-
Zusätzliche Jahresübersicht ! Beginnt 11 Monate vor dem
gewählten Datum und umfast genau ein Jahr.
-
Direkte Datumseingabe möglich, also z.B. "11/98", "23.01.2001", oder
"Feb 01" (Trennzeichen, Anzahl Zahlen usw. (fast) egal;
s. Info)
-
Anzeige: "Sie können jetzt offline gehen", wenn das Programm mit dem
Download fertig ist und die Auswertung beginnt.
-
Wochentagsanzeige in den Tagesgrafiken (Überschrift).
-
Zur Navigation in den Grafiken wurde "Letzter" durch "Vorheriger" ersetzt.
-
Solange in anderen Grafiken keine Verschiebungen des Zeitbereiches vorgenommen
werden, bleiben die vorhergehenden Datumswerte erhalten, also z.B. Wechsel
zur Monatsübersicht und zurück zur Tagesübersicht = weiterhin
gleiches Datum bei der Tagesübersicht.
-
Log-Dateien werden vor dem Abspeichern nun mit einer zus. Jahreszahl versehen.
-
Warnung, wenn Passwort mit gedrückter CapsLock-Taste geschrieben wird.
-
Referrer: "www.IhreDomain.de" wird nicht mehr als externer(!) Referrer zu
"IhreDomain.de"(ohne "www") gewertet (und umgekehrt).
-
Anzeige des gewählten Domainnamens in der Fensterleiste.
-
Während des Kopierens vorhandener Log-Files gibt's jetzt eine Status-/
Fortschrittsanzeige.
-
Verbesserung der Wochentagsanzeige in der Wochengrafik für Besucher
und Seiten.
-
Erklärung der robots.txt und der
favicon.ico.
-
In den Listen der Besucher wird statt Anfangs- und Endezeit nun Anfangszeit
und Dauer des Besuches angezeigt.
-
Bilder werden grundsätzlich nicht mehr als Einstiegsseite gewertet,
auch wenn der erste Zugriff auf ein Bild erfolgt.
-
Neuere Browser und Betriebssysteme wurden aufgenommen, z.B. Netscape 6.
-
Die Liste aller Fehler ist jetzt auch nach dem Datum sortierbar.
-
Der automatische Download ("Weiter") ist jetzt auch per Return-Taste startbar.
Ältere eingebrachte Änderungen/Erweiterungen (V1.00s => V1.01h):
-
Fortschrittsanzeige beim Kopieren alter Log-Dateien (kaum sichtbar bei wenigen
und kleinen Log-Dateien, weil zu schnell !)
-
In der Programm-Kopfzeile wird jetzt auch die ausgewählte Domain angezeigt,
sobald die Auswertung zur Verfügung steht.
-
Eine Tabelle mit den wichtigsten Unterschieden der
verschiedenen Logfile-Analyse-Programmen wurde erstellt.
-
Die graphischen Auswertungen beginnen jetzt immer mit der Anzeige des letzten
(=aktuellen) Tages
-
Wenn alte Log-Dateien vom Programm eingebunden wurden, werden auch nur die
Zeitbereiche per Download nachgeladen, die noch nicht vorhanden sind. Also
kein grundsätzliches Laden der letzten 12 Wochen beim ersten Mal.
-
Neue Möglichkeit, alte Log-Dateien jederzeit einbinden zu lassen (s.
"Allgemein/Alte Log-Dateien einbinden")
-
Wenn ein Fehler während des Downloads von Log-Dateien auftritt oder
die geladene Log-Datei sich nicht korrekt entpacken läßt, wird
sofort ein zweiter Versuch angeboten. Defekte Dateien können nicht mehr
eingebunden werden.
-
Das Thema: Fragen und
Verbesserungsvorschläge wurde eingeführt, damit Sie nichts
fragen oder vorschlagen müssen, was andere längst gemacht haben
!
-
Proxy-Einbindung, d.h. Sie können nun unter "Einstellungen" die Vorgaben
für Ihren Proxy eingeben.
-
In der Übersicht neu: Durchschnittliche Besucherzahl pro Tag; zus. wurden
alle Einheiten zu den Werten angegeben
-
Neue Übersicht aller Hilfe- und Info-Themen
jeweils mit Link und Kurzbeschreibung. Damit muss man jetzt nicht mehr auf
der betreffenden Seite sein, um das Info dazu zu erhalten. s. "Hilfe/Alle
Hilfe- und Info-Themen"
-
Eine Reihe von Veränderungen und Erweiterungen in den Hilfe- und Info-Texten
-
Automatische Anpassung an beliebige ausländische Zeichensätze,
ohne die Voreinstellung zu ändern
-
Blinken der Kästen im Start-Bildschirm nun abschaltbar unter "Einstellungen"
(1x Kundenwunsch)
-
Farbverläufe per Mausbewegung nun abschaltbar unter
"Einstellungen" (zweifacher Kundenwunsch)
-
Funktion für Programm-Update mit einem Klick
-
Demo-Funktion für alle Nutzer (auch Visitenkarten-Besitzer)
-
Info für die Übersichtsseite
-
Visitenkartenbenutzer werden nun erkannt
-
Angabe der Gesamtzahl der Besucher (analog für Seitenabrufe) in dem
gewählten Zeitabschnitt Tag, Woche oder Monat. Diese Gesamtzahl findet
sich jetzt in der Überschrift der Grafik; Bsp: "17.346 Besucher in der
Woche vom ....."
-
Fortschrittsanzeige beim Auswerten der gerade eingelesenen Logfiles (am Ende
des Downloadvorganges)
-
Abbruchmöglichkeit der Auswertung, die am Ende des Logfile-Downloads
durchgeführt wird.
-
3. Wahlmöglichkeit für Legendenanzeige bei der Browser- und der
Betriebssystem-Tortengrafik. Diese Legenden können nun auch mit %-Werten
angezeigt werden (Bisher: "Absoluter Zahlenwert" oder "Ausgeschaltet").
-
Zur komfortableren Steuerung der Tortengrafik bei der Browser- bzw.
Betriebssystem-Grafik wurde die Entfernung der Beschriftungen vom Tortenrand
variabel gestaltet. Negative Werte verlagern die Beschriftungen in die Torte
hinein.
-
Neue Routinen zur Erkennung der Besucherzahl unter Einbeziehung von
Cache-Servern. Damit kommen andere vergleichbare Programme bis jetzt gar
nicht oder nur sehr schlecht klar.
-
Hilfe-Fahnen an allen Buttons und Eingabefeldern; abschaltbar (s.u.)
-
Popup-Menu durch Drücken der rechten Maustaste erreichbar; z.Zt.
für "Hilfe-Fahnen An/Aus", und "Info anzeigen"
-
Neuer Menueintrag: Einstellungen. Hier können "Standard-Einstellungen"
übernommen werden, die Hilfe-Fahnen an- und ausgeschaltet werden und
festgelegt werden, ob manuelle Einstellungen, die während des Betriebes
gemacht wurden, beim nächsten Programmstart wieder verwendet werden
sollen.
-
Dazu wurden alle manuellen Einstellungen, die im Programm möglich sind,
speicher- und ladbar gemacht und Standardwerte definiert.
-
Alle Spalten der Auswertungslisten werden jetzt "intelligent" vom Programm
in der Spaltenbreite variiert, sobald eine Veränderung der Größe
des Programmfensters vorgenommen wird. Eine manuelle Änderung jeder
einzelenen Spalte jeder Auswertungsseite wird registriert und auf Wunsch
(s.o.) für immer beibehalten.
-
Beim Neuanlegen einer Domain wird jetzt nach "alten" Logdateien gefragt.
Diese werden dann (auf Wunsch) in den richtigen Ordner innerhalb von dalaSTAT
kopiert.
-
Im Bereich "Kontakt DIREKT !" werden bei "Fragen" oder "Kritik" jetzt Daten
zum Betriebssystem automatisch eingeblendet, um Rückfragen zu vermeiden.
Diese Einblendungen sind für den Nutzer sicht-, editier- und löschbar.
-
Die "Übersicht" wurde grafisch an die anderen Formulare angepaßt.
-
Alle Seiten wurden im Hinblick auf Großbildmonitore optimiert. Bislang
"verstreuten" sich einige der Buttons und Eingabefelder über den Bildschirm,
sobald das Programmfenster weit jenseits der 800x600 Pixel aufgezogen wurde.
Nun "schweben" alle Objekt sinnvoller über einen sich
vergrößernden Bildschirm (z.B. bei "Start", "Kontakt DIREKT !",
"Antworten" usw.)
-
Die minimale Programmfenstergröße wurde eingeschränkt - auf
Werte, mit denen dalaSTAT-pro noch arbeitsfähig bleibt.
-
Probleme einer Win95-Version mit Einträgen in der Windows Registry wurden
behoben.
-
Ein Integer-Fehler in der Ausgabe des Gesamttransfervolumens (nur bei
großen Werten) wurde behoben
-
Einige der Sortier-Pfeile in den Auswertungslisten entsprachen nicht der
gesetzten Vorgabe; behoben
-
Fehler in der Legende der Browser-Grafik beim wiederholten Aufrufen derselben
wurde behoben
-
... und etliche andere kleinere und größere Änderungen,
die sich dem Nutzer nach außen gar nicht zeigen.
Danke an alle, die mitgeholfen haben, Fehler aufzudecken und an die, die
Verbesserungsvorschläge geschickt haben. |